Wenn ich in pandemischen Zeiten nicht gerade meine Arbeit im Homeoffice erledigen kann, pendle ich regelmäßig mit der Bahn nach Bremen. Ich fahre gerne im letzten Wagen meines Zuges, weil ich dort zum einen viele mittlerweile bekannte Gesichter sehe und zum anderen der Weg vom Ausstieg aus dem Zug im Bremer Bahnhof bis zu den Treppenabgängen von dort deutlich kürzer und weniger überfüllt ist, als von den vorderen Wagen aus. Vorausgesetzt natürlich, der Lokführer leitet das Bremsmanöver rechtzeitig ein, so dass der Zug mittig im Bahnhof hält und nicht gefühlt auf halber Strecke nach Hannover. Beim Warten auf den Zug in meinem kleinen Provinzbahnhof positioniere ich mich genau da, wo der letzte Wagen üblicherweise zum Halten kommt. Es passiert gelegentlich, dass der Zug nicht rechtzeitig bremst und ich dann eine Strecke sprinten muss, um in den letzten Wagen einsteigen zu können. Immerhin hat der Zug aber bisher noch jedes Mal angehalten. Es gibt ja Bahnhöfe, in denen die Züge manchmal den Halt vergessen, gar nicht abbremsen und einfach durchfahren. Wenn man „IC vergisst Halt“ googelt, findet man leicht einige Beispiele.
Weiterlesen „Bremsen“Bremsen
Mitte Dezember 2021 hat der Zink mich mal wieder zum Nachdenken gebracht. Diesmal geht es um die genau ausdifferenzierte Gestaltung von Tonanfängen. Und irgendwie ist dann doch noch eine Adventsgeschichte daraus geworden.