Sprüche

Ich mag Sprüche. Mitte Oktober 2021 beschäftigt mich ein Spruch aus der Kampfkunstszene so sehr, dass mir sogar eine Geschichte dazu eingefallen ist, in der der Zink (fast) gar nicht vorkommt:

Vor kurzer Zeit habe ich Glückwünsche zu einer grünen Hochzeit auf einer Karte formulieren müssen. Erst habe ich mich schwergetan, weil mir nichts Passendes einfiel. Dann habe ich im Internet recherchiert und bin auf eine Fülle von Sprüchen gestoßen, von romantisch über ernst und besinnlich bis hin zu sehr humorvoll. Gut gefallen hat mir z.B. von Antoine de Saint-Exupéry: Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt. Oder von Loriot: Eine glückliche Ehe ist eine, in der sie ein bisschen blind und er ein bisschen taub ist. Entschieden habe ich mich für einen Klassiker von Platon: Die Liebe ist ein Fest – es muss nicht nur vorbereitet, sondern auch gefeiert werden.

An die nahezu unerschöpfliche Quelle von Sprüchen im Internet hatte ich mich erinnert, weil ich vor einigen Jahren anlässlich einer Fußball EM für die Teilnehmenden an einer Tipprunde Urkunden gefertigt hatte. Seinerzeit war ich mit Lachtränen in den Augen tief in die Welt der Fußballsprüche abgetaucht und hatte schließlich jede Urkunde mit einem anderen Spruch versehen. Da gibt es unschlagbare, zum Teil unerwartet tiefsinnige Klassiker: Mario Basler: Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt. Matthias Sammer: Das nächste Spiel ist immer das nächste. Gerhard Delling: Das einzige, was sich nicht geändert hat, ist die Temperatur – es ist kälter geworden. Marco Rehmer: Wir sind hierhergefahren und haben gesagt: Okay, wenn wir verlieren, fahren wir wieder nach Hause. Fritz Langner: Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei.

Weiterlesen „Sprüche“