Kleinigkeiten können unser Leben extrem beeinflussen. Das beginnt schon bei der Zeugung, wenn ein winziger Samen und eine mikroskopisch kleine Eizelle aufeinandertreffen, miteinander verschmelzen und unser Erbgut damit unwiederbringlich festgelegt ist. Unser Geschlecht ist abhängig von minikleinen X- und Y-Chromosomen. Später im Leben können kleine Zufälle unseren weiteren Lebensweg bestimmen. Wenn man in der Schule Pech hat und Unterricht hat bei einem Mathelehrer, der es nicht schafft einen für das Fach zu begeistern und mathematische Zusammenhänge so zu präsentieren, dass sie verstanden werden, kann sich unter Umständen die feste Überzeugung manifestieren, dass man Mathe nicht mag und nicht kann. Das ist mit anderen Fächern natürlich ebenso. Mit viel Glück erschließt sich einem vielleicht später einmal im Leben die Erkenntnis, dass Mathe, Geschichte, Poesie, Sport oder irgendein anderer ungeliebter Bereich doch auch seine Berechtigung hat und gar nicht so beängstigend, langweilig oder unverständlich ist.
Mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Bakterien oder Viren können dazu führen, dass man erkrankt oder sich zumindest gesundheitlich beeinträchtigt fühlt. Ein klitzekleiner Splitter im Finger kann gemein schmerzen und sogar eine Entzündung nach sich ziehen. Weiterlesen „Kleinigkeiten“